Posts für Suchanfrage Deelder werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Deelder werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. April 2018

Jules Deelder: Fussball und Krieg.


Gerelateerde afbeelding

Gegen Ende der 1960er Jahre kam eine ganze Studentengeneration in Aufstand gegen die Stickluft, "de spruitjeslucht" ("Rosenkohlgestank") der damaligen Verhältnisse, wie bei der Pariser Studentenrevolte und den deutschen 1968ern. Die Niederländer waren sogar relativ früh dabei. Schon 1965 wurden in Amsterdam sg. "Provo-Happenings" veranstaltet,  die eigentlich harmlos waren, aber die Autoritäten bis aufs Blut reizten, was auch beabsichtigt war. Dieser Bewegung fehlte aber die woanders unbedingt erforderliche philosophisch-dialektische Unterbauung, es blieb bei Anarchismus und Absurdismus.  Viele befreiende und demokratische Elemente haben sich aber bis heute erhalten. "Anti-autoritär" war das Zauberwort. Jeder konnte singen, malen, dichten...ab und zu stimmte das auch.
Jules Deelder ist ein in die Jahre gekommener Vertreter der nachfolgenden Generation der 1980er. Weniger verspielt, härter, andere Drogen. Deelder und Herman Brood (in Deutschland nicht unbekannt) gehörten zu den tonangebenden Performern.
Deelder interessiert sich für Jazz, Rotterdam, die Rivalität Rotterdam - Amsterdam, Weltkrieg und - als glühender Fan von Sparta Rotterdam - Fussball. Fussball und Krieg: Diese Themen hat er sarkastisch in einem Gedicht (1988!, die Niederlande wurden Europameister! Es ging um alles! Hässliche Szenen!) verknüpft:

Jules Deelder
1944

Nationales Gedicht

(21.6.'88)

Oooooooo!
Wie vergeblich
des Torwarts Hand

sich streckte
nach dem Ball
der eine Minute

vor Spielende
die deutsche Tor-
linie überquerte

Die Gefallenen
stiegen jubelnd
auf aus den Gräbern

Jules Deelder (1944)

Aus: Lijf- en andere gedichten, De Bezige Bij, Amsterdam, 1991.

Europameister

Übersetzung
Jaap Hoepelman Juni 2017.   

Deelder spricht mit einem knackigen Rotterdamer Akzent, besonders schön, wenn er auf Amsterdam schimpft (Siehe oben: in Rotterdam wird das Geld verdient, in Den Haag verteilt und in Amsterdam verplempert).  Das folgende Fragment ist für Hartgesottene, aber lustig:

Rotterdam
                                                                                                                                                                                                                                  

Dienstag, 17. April 2018

Deelder. Das längste Gedicht der Welt.

 Afbeeldingsresultaat voor benelux tunnel

Afbeeldingsresultaat voor ari deelder tunnel


Afbeeldingsresultaat voor ari deelder tunnel



Das Gedicht "Für Ari" schrieb Deelder für sein Töchterchen Ari, das 1985 geboren wurde.
Mir gefällt die Schlichtheit; die Aussage ist tröstlich und schrecklich, aber weckt Sympathie, bei doch soviel Bürgerschrecklichkeit des Dichters. 
In 2002 hat man die 16 Zeilen an der 900 Meter langen Wand entlang des  Fahrradwegs im Tunnel unter der "Nieuwe Maas" abgebildet.
Es dürfte somit das längste Gedicht der Welt sein.
Der Gedanke daran, wieviel Mühe es kosten würde dieses Gedicht wieder von der Tunnelwand zu entfernen, bereitet mir eine kleine Freude.



 Jules Deelder (1944)


Für Ari



Liebe Ari
Hab keine Bange

Die Erde ist rund 
und ist's schon lange

Die Menschen sind gut
Die Menschen sind schlecht
 
Der Weg ist krumm
Der Weg ist recht

Je länger du lebst
Je kürzer du gehst

Du kommst aus Wasser
Du gehst durch Flammen

Darum liebe Ari
Hab keine Bange

Die Erde dreht sich
und tut's noch lange


Aus: Renaissance Gedichten 1944 - 1994

Ari

Übersetzung Jaap Hoepelman April 2018

Montag, 28. Juli 2025

Namen im diesem Blog

      Ihr, die hier eintretet,....




Achterberg, Gerrit
Adriaan Roland Holst
Adwaita
Aegidius
Andreus
Ashetu, Bernardo
Bellamy, Jacobus
van Eeden, Frederik

Samstag, 9. November 2019

Nico Scheepmaker. Fußball und das Wunder der Übersetzung

Mal wieder etwas ganz anderes: Ende der 60-er Jahre, am Anfang der Fußballrivalität zwischen Deutschland und Hup Holland und lange vor Jules Deelder, schuf Nico Scheepmaker, Jounalist, Übersetzer, Slavist und Dichter nicht nur einen Höhepunkt der Fußballdichtung, sondern auch den Höhepunkt der totalen Fußballübersetzung, komplett mit taktischem Foul. Wie man sieht: Die Sonettform ist unverwüstlich.

Bildergebnis für nico scheepmaker
Nico Scheepmaker
1930 - 1990

"De Gedichten", 
Bert Bakker, Amsterdam, 1991


Het totale voetbal
Strik, Colombain, Van Beveren en Haan,
Pijs, Fransen, Bleijenberg en Advocaat,
Matthijssen, Overweg, Rep, Kwakkernaat,
Beek, Van der Kuijlen, Lelieveld en Zwaan,
Van Eeden, Hovenkamp, Kleton, Cabo,
Schneider, Kornelis, Bos en Klijnjan,
Smid, Krijgh en Oosterwold, Drost, Kolkman,
Van Kraay, Fernandez, Hoeben, Tetteroo.
Walbeek, Van Esdonk, Donkers en Redel,
Gritter en Schipper, Ouwens en Israel.
Herben, Van den Dungen, Jansen en Krol,
Coté, Marijt, Van Veen, Schrijver en Mol.
Rijsbergen, Schaafstra, Keizer en Vonk,
Van Kooten, Van der Ban, Suurbier en Pronk.
*
Das totale Fussball*
Kleff, Wimmer, Hoeneß, Held und Beckenbauer,
Kapellmann, Jung, Grabowski, Franke, Klein,
Müller, Geye, Wunder, Nigbur und Hölzenbein,
Erwin und Helmut Kremers, Zobel, Assauer,
Krauthausen, Doctor Kunter, Wittkamp und Beer,
Fichtel, Flohr, Breitner, Budde und Savkovic,
Hoffmann, Lútkebohmert, Kostedde, Rupp und Hosic,
Brenninger, Blau und Handschuh, Köppel und Scheer,
Vogt, Pröpper, Schwarzenbeck, Cullmann, Sziedat,
Deterding, Brück, Nickel und Overath,
Netzer und Heynckes, Kohle, Walitza,
Dürnberger, Löhr, Wolter, Konopka,
Maier, Roth, Jensen, Jung, Diehl und Hansen,
Danner, Schulz, Bonhof, Kulik und Jansen

* sic

Ed Hoornik. Prophetisches.

Pogrom   1938 Pogrom                                                                                                             Ed Hoornik ...