Mittwoch, 30. September 2020

Slauerhoff: Billet Doux und berauschende Blumen...

J. Slauerhoff - Wikipedia
Slauerhoff und Darja Collin
(1898 - 1936; 1902-1967)

Die nun  folgenden Kleinigkeiten zeigen, dass Slauerhoff sich nicht nur auf Sehnsucht und Verlangen beschränkte, sondern sich sehr wohl auf elegante, amouröse Dichtung verstand. Klein, fein und ein bisschen gemein...Ich konnte leider nicht herausfinden, ob "Billet Doux" und die "Blumen" sich tatsächlich auf Darja Collin beziehen. Collin war Tänzerin. Slauerhoff und sie waren fünf Jahre verheiratet und hatten ein Kind, das sie bald wieder verloren. 

Billet Doux

Ich wollte ein Gedicht auf einem Fächer schreiben,
Sodass du mit den Worten wedeln kannst
Und die Zeilen, möchtest du im Traum verbleiben
Ungerührt zusammenfalten kannst.

Doch mehr noch wollte ich, dass ich sie innen
Drin auf deinem Kleidchen schreiben könnte
So dass zugleich mit Seide oder feinem Linnen
Mit Gedanken ich dich streicheln könnte.

Ich schriebe diesen blöden Wunsch dir nicht
Wäre ein gänzlich irrer mir erfüllt gewesen:
Einmal zu halten in den Armen dich...
Engelsgeduld ist es gewesen.

Billet Doux (aus "verzamelde gedichten", 1947)


Berauschende Blumen

Morgen bringe ich berauschende Blumen dir nach Haus'
ich will nicht länger warten, endlich wissen, wie sieht's aus
bei dir; der Strauß beweist:
Bist du ohne Liebe, welken und trauern sie;
Welkst du vor Verlangen, heftiger duften sie;
Brennst du vor Verlangen, ihre Knospen sprengen sie,
Wie du mit großer Geste dir das Kleid zerreißt.

Jan Jacob Slauerhoff 1930



Übersetzungen Jaap Hoepelman 
Januar 2020



Hans Lodeizen. Der Perk der Fünfziger...?

  Hans Lodeizen 1924 - 1950 Hans Lodeizen war der Sohn des Präsident-Direktors der Rotterdamer Reederei Müller&Co* und war als solcher...