Selbstverbrenner

Andere Leute wohnen daneben,
die sehnen sich nach ewigem Leben,
das sicher folgt dem Hier und Heuer,
darum verbrennt man sich im Feuer.
Elternfresser
Und Leute die des Wahnsinns sind,
sie sind wie wir der Eltern Kind.
Wenn diese müde sind und alt
Erschlägt man sie, man macht sie kalt.
Als Festmahl werden sie geschlachtet,
wer das nicht mitmacht, wird verachtet.
Riesen

In dieser Gegend gibt's ein Land,
für seine Riesen ist's bekannt,
12 Cubitus! Gigantenhaft!
Zwerge

Dem Zwergvolk dort fehlt es an Kraft,
nur klägliche 2 Ellen misst es,
das heißt: 3 Fuß und kleiner ist es.
Frauen, die grauhaarige Kinder gebären

Frauen gibt's dort, hör' ich sagen,
die einmal nur ein Kindlein tragen.
Grauhaarig werden die geboren,
doch das Grauhaar geht verloren,
schwarzes Haar sprießt nach dem grauen.
Frauen mit kurzlebigen Fünflingen
Im gleichen Landstrich leben Frauen,
die immerzu fünf Kinder gebären.
Acht Jahre, dass die kurzen Leben währen.
Ein Volk, das von rohem Fisch lebt

Andere Leute leben dort so:
Sie essen ihre Fische roh,
und trinken aus dem salzigen Meer.
Volk mit verdrehten Händen

Völker gibt es dort vermehrt,
bei denen stehen die Hände verkehrt.
An den Füßen, so wird uns gelehrt,
zählen die Zehen zwei mal vier
Ein Volk mit Hundeköpfen und Krallen

Beim einem Volk, so hören wir,
stehen die Füße falsch herum
(ich zitier' Sankt Hieronimum).
Auch haben wir bei ihm gefunden,
hat es Köpfe wie von Hunden
und Hundekrallen, lang und krumm.
Und was werfen sie sich um?
Sie kleiden sich in rohen Fellen.
Ihre Sprache klingt wie Bellen.
Leute mit einem winzigen Mund

Hier gibt es seltsame Gesellen
deren Mund ist winzig klein.
Nur ein Trinkhalm, dünn und fein,
hilft den Leuten überleben.
Menschenfresser

Und ein Volksstamm lebt daneben,
der frisst Menschen, wird gesagt.
Die werden nach Geruch gejagt,
so wie ein Schweißhund jagen muss,
man treibt sie dann an einen Fluss
und erschlägt ihnen den Leib,
egal von wem, ob Mann, ob Weib.
Arismaspi, d.h. Zyklopen
Dann gibt es Leute in dem Land
Die werden Arismaspi genannt
oder Zyklopen auf Latein,
Augen haben die nur ein,
das durch ein Loch der Stirneshaut
unverwandt nach vorne schaut.