Im Alter wird manchmal die große Trommel noch einmal ausgepackt und werden Gott, Tod und Welträtsel zum letzten Mal in Jamben zum Laufen gebracht. Nicht so bei Vroman. Vromans Gedichte wurden immer schlichter. Im alltäglichen Altwerden wird der Bedarf an Geistesakrobatik immer geringer. Man muss nun wirklich nicht mehr renommieren. Eine extra Dimension wird durch eine gute Portion schwarzen Humors beigetragen. Vor kräftigen Bildern ist Vroman jedoch nicht bange, z.B. wenn er Tine mit "Urne" anspricht: "Ist dir im Winter, Urne, kalt wie Eis,...."
Leo Vroman stirbt in Fort Worth, 22 Februar 2014, Tineke Vroman in Fort Worth, 22 Dezember 2015.
Leo Vroman
Vergiss es!
Ach, wie verdächtig angenehm
im Bett der Länge nach
zum Weckerstellen zu bequem
heute nacht
und morgen nicht der Ringkampf
zwischen Beinkleid und Unterhose,
keine zehn Minuten Putzkrampf
auf Zahnfleisch und Parodontose
kein gruseliger Ruhm und
neuer banger Einband!
Von Beileidsbekundung und
Blumen nehmen Sie bitte Abstand.
Aus: 'Daar', 2011.
Vergeet het!
Übersetzung Jaap Hoepelman Januar 2017
Leo Vroman
Schließung
Kannste morgen mich nicht wecken
bitte nicht erschrecken:
schließlich kennen alle Opern
und alle Bühnenstücke
solche kleine Augenblicke,
herunterfallende Vorhänge
und ähnliche Unfälle.
Dies ist nun mein Missgeschick.
Schließ dann mein Gesicht,
den Mund und die Augen
mach ordentlich dicht
so vollendest du mich.
Lass mich so gehen,
die Ohren nur
lass offenstehen
man weiß ja nicht.
Aus: 'Daar', 2011.
Sluiting
Übersetzung Jaap Hoepelman
Leo Vroman
Aber wenn...
Du schreibst als ob wir gehen wie wir kamen:
das kultivierte Ehepaar, immer zusammen,
doch wo bleibe ich, wenn du so plötzlich gehst,
dass noch dein Teller in der Spüle steht?
Soll ich ihn einfach, altersträge
sowieso, mit Überlegung,
etwas gekrümmter meinetwegen,
spülen und zum trocknen legen?
Deutlicher anwesend in der Nacht
und deutlicher abwesend noch am Morgen
bleibst du mir dann kurz mal unvollbracht
und ich will Unbesorgtes nicht besorgen:
wir halten bis du heimkehrst Wacht
Ist dir im Winter, Urne, kalt wie Eis,
und, ärmste, du gefrorne Asche bist,
dann wärm' ich dich mit Zimt- und Zuckerreis.
Doch graut mir vor dem schwülen Tag im Jahr,
an dem der Staub mir fremd geworden ist,
der meine Ehefrau mal war.
Leo Vroman
2002
In: Querido, Overleverigheid, 2010 zum 95. Geburtstag Vromans.
Maar als
Übersetzung Jaap Hoepelman 2016
Gedichte in niederländischer Sprache sind in Deutschland ziemlich unbekannt. Ich versuche hin und wieder ein Gedicht so zu übersetzen, dass im Deutschen etwas vom Flair der Poesie aus dem niederländischen Sprachgebiet zum Ausdruck kommt. "Einzelne Posts" führt zu den einzelnen Beiträgen. "Reineke Fuchs" zum berühmten Epos. "Älterer Post" am Ende jedes einzelnen Posts führt zum vorhergehenden Beitrag.
Hans Lodeizen. Der Perk der Fünfziger...?
Hans Lodeizen 1924 - 1950 Hans Lodeizen war der Sohn des Präsident-Direktors der Rotterdamer Reederei Müller&Co* und war als solcher...
-
Hendrik Marsman (1899-1940) Laut einer Umfrage hat Hendrik Marsman das beliebteste Gedicht der Niederlande geschaffen: "Erin...
-
Hugo Claus 1929-2008 Belgien wird wohl das Schlachtfeld Europas genannt. Die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung Belgiens und seine ...
-
Antoni Christiaan Wijnand Staring 1767-1840 In einem früheren Post habe ich schon einige Zeilen über Staring als Dichter der Übergangszeit ...