
Das "Olla uogala" wird häufig als das älteste niederländische lyrische Fragment betrachtet. Der Text ist um 1100 in der Abtei zu Rochester entstanden (Zeuge de intensiven Beziehungen zwischen Flandern und England) und befindet sich heute in der Bodleian Library in Oxford. Die Zeilen sind vermutlich Teil eines Liebesgedichts und sie wurden als "Probatio Pennae", eine Federprobe auf dem Vorsatzblatt einer Handschrift geschrieben. Der Text ist nicht unbedingt leicht zu entziffern und lässt Raum für Interpretationen. Wie auch immer: Offensichtlich hatte der Schreiber noch anderes im Sinn als nur das Abschreiben frommer Texte.
hebban olla uogala nestas bigunnan
hinase hic enda thu
wat unbidan we nu
Eigentlich sind die Zeilen erstaunlich leicht verständlich und es ist irgendwie schön, sich mit einem Mönch aus dem elften Jahrhundert in der eigenen Sprache unterhalten zu können.
haben nun alle vögel nester begonnen
nur nicht ich und du
wir warten noch. wozu?
Das Egidiuslied ist die Klage über den Verlust eines Freundes. Es ist eines der bekanntesten Gedichte aus dem Mittelalter und stammt aus Flandern, vermutlich Brügge um 1400. Als Teil der Gruuthuse-Handschrift, einer Sammlung Texte, die dem Patrizier Lodewijk van Gruuthusen gehörte, sind Text und Melodie in "Stäbchennotation" erhalten geblieben. Über den Autor gibt es nur Vermutungen.
Heute wird das Manuskript in der Königlichen Bibliothek in den Haag verwahrt.

Das Egidiuslied
Egidius, wo bist du blieben?
Du fehlst mir sehr, Geselle mein,
Du nahmst den Tod, mir blieb das Leben,
Das war Gemeinschaft, gut und fein,
Dass einer starb, musste das sein?
Zum Thron kannst du dich jetzt erheben,
Heller als der Sonnenschein,
Alle Freud' ist dir gegeben.
Egidius, wo bist du blieben?
Du fehlst mir sehr, Geselle mein,
Du nahmst den Tod, mir blieb das Leben,
Nun bet' für mich, ich muss noch leben,
Noch nicht vorbei ist meine Pein.
Bald wird’s ein Plätzchen bei dir geben,
Ein letztes Lied muss jetzt noch sein.
Der Tod holt schließlich jeden ein.
Egidius, wo bist du blieben?
Der Tod für dich, ich muss noch leben,
Du fehlst mir sehr, Geselle mein,
Das war Gemeinschaft, gut und fein,
Dass einer starb musste das sein?
Übersetzung Jaap Hoepelman 2016
Die Musik kann man unter dem angegebenen Link finden:
Egidius
und hier den mittelniederländischen Text:
Het Egidiuslied
Egidius waer bestu bleven
Mi lanct na di gheselle mijn
Du coors die doot du liets mi tleven
Dat was gheselscap goet ende fijn
Het sceen teen moeste ghestorven sijn
Nu bestu in den troon verheven
Claerre dan der zonnen scijn
Alle vruecht es di ghegheven
Egidius waer bestu bleven
Mi lanct na di gheselle mijn
Du coors die doot du liets mi tleven
Nu bidt vor mi ic moet noch sneven
Ende in de weerelt liden pijn
Verware mijn stede di beneven
Ic moet noch zinghen een liedekijn
Nochtan moet emmer ghestorven sijn
Egidius waer bestu bleven
Mi lanct na di gheselle mijn
Du coors die doot du liets mi tleven
Dat was gheselscap goet ende fijn
Het sceen teen moeste ghestorven sijn.